Bernhard Langer gewinnt Oasis Championship in
Florida
Der Deutsche ist beim „Heimspiel“ mit
fünf Schlägen Vorsprung erfolgreich
Beim
PGA Tour Champions Turnier auf dem Old Course at Broken Sound unweit seines
Wohnsitzes in Boca Raton in Florida gelingt Bernhard Langer am Sonntag in
souveräner Manier sein erster Saisonsieg und sein 39. Titelgewinn insgesamt auf
der Ü-50-Tour in den USA. Mit Runden von 64, 68 und 65 Schlägen (Gesamt
197) schaffte er am Ende ein Ergebnis von 19 Schläge unter Par: Turnierrekord!
Der Profigolfer aus dem bayrisch-schwäbischen Anhausen ließ der Konkurrenz beim
ungefährdeten Sieg keine Chance und lag im Schlusstableau fünf Schläge vor Marco
Dawson aus den USA. Langer muss in den drei Wettkampftagen nur ein einziges
Bogey notieren, ihm gelangen im Gegensatz dazu 16 Birdies und zwei Eagles.
Bernhard Langer übernahm mit diesem Turniersieg nicht nur die Führung in der
Jahreswertung um den Charles Schwab Cup, der Deutsche ist nun auch der
erfolgreichste Senioren-Golfer aller Zeiten. Er verdrängte mit den Titelgewinn
Hale Irwin aus den Vereinigten Staaten in der „All Time Money List“ von Position
1. Der Deutsche geht als erster Mehrfachgewinner in die Geschichte des Turniers
in Florida ein, nachdem er bereits 2010 beim „Heimspiel“ in Boca Raton
erfolgreich war. Überdies baute er seine Serie mit einem Turniersieg pro Saison
auf 13 aufeinanderfolgende Jahre hintereinander aus.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Internet-Site von
Bernhard Langer unter
www.bernhardlanger.de
|
BMW
International Open 2019:
Zweimaliger Major-Sieger Kaymer sowie
Titelverteidiger Wallace kommen nach München
München.
Zum 31. Mal wird die BMW International Open (20. bis 23. Juni 2019, Golfclub
München Eichenried) in diesem Jahr ausgetragen. Kein anderes Turnier auf der
European Tour hat drei Jahrzehnte Erfolgsgeschichte unter demselben Turniertitel
und mit Veranstalter BMW geschrieben.
Der
erste und einzige deutsche BMW International Open Champion Martin Kaymer (GER)
und Titelverteidiger Matt Wallace (ENG) sind in Eichenried am Abschlag. Die
beiden haben bereits ihre Spielzusage gegeben, weitere Top-Spieler werden
folgen.
Tickets für das Golfsport-Highlight in Deutschland können ab sofort mit einem
Frühbucherrabatt bestellt werden.
mehr
Hans-Joachim Walter
berichtet:
30 Jahre Mallorca Press
Cup
Mallorca ist als
Reiseziel für Golfer schon lange eine gute Adresse. Die Insel will weg vom
Ballermann-Image und setzt auf einkommensstärkere Zielgruppen. Dazu gehören nach
wie vor die Golfer. Hierfür wurde vor
allen im Hotelgewerbe kräftig investiert. Zur Austragung des 30 jährigen
Mallorca Press Cups hatte die Schörghuber Unternehmensgruppe (Arabella) 28
golfbegeisterte Fachjournalisten aus 9 europäischen Ländern nach Palma de
Mallorca eingeladen.
mehr
Deutscher Golfverband:
2018 erstmals rückläufige Mitgliederzahlen bei DGV
(kpf) In
Amerika und Europa ist die jährliche Zahl der Golfspieler seit einigen Jahren
rückläufig. Deutschland war von dieser Entwicklung bisher nicht betroffen. Noch
im Vorjahr konnte der Deutsche Golf Verband von leicht wachsenden
Mitgliederzahlen berichten.
Auf der Jahrespressekonferenz 2019 des DGV in Stuttgart musste auch
DGV-Präsident Claus M. Kobold erstmals über rückläufige Zahlen berichten.
642.240 Golfer waren 2018 beim DGV registriert. Dies sind 2.703 Golfer weniger
als 2017, der Trend hat sich ins Minus (0,4%) gedreht.
Nur die östlichen
Bundesländer Deutschlands melden noch ein kleines Wachstum. In den
mitgliederstarken Bundesländern des DGV, wie NRW, Niedersachsen/Bremen oder
Bayern sinkt die Zahl der registrierten Golfspieler.
Selbst die Vereinigung der Clubfreien Golfer meldet für 2018 rückläufige
Mitgliederzahlen. Aktuell sind dort noch 21.821 Golfer registriert.
mehr
Golftraining:
Fit durch den Winter und gut vorbereitet in
die neue Saison
     
(KPF) Heute gibt PGA Golflehrer Patrick Klemm, Pro beim GC Lauterbach, den
Lesern von GOLFplus Tipps zum Thema „Fit durch den Winter und gute Vorbereitung
für einen erfolgreichen Saisonstart“.
Hallo Golffreunde,
Weihnachtsfeiertage und Jahreswechsel haben wir hinter uns. Der eine oder andere
hat bereits seinen Golf-Trainings-Urlaub im Süden gebucht. Selbst die
Abschlagszeiten auf den, im März oder April, meistens gut besuchten Golfanlagen
sind schon bekannt. Heute gibt Patrick Klemm Ihnen einige Tipps wie Sie fit
durch den Winter kommen und sich auf einen erfolgreichen Saisonstart vorbereiten
können: Mein Tipp: Aufwärmen der Muskulatur ist ein „MUSS“ vor jedem
Training und vor jeder Golfrunde. 10 Min. bis 15 Min. aufwärmen, zur
Verminderung des Verletzungsrisikos, darauf verzichtet kein Leistungssportler.
Auch Amateurgolfern rate ich, auf diese 10 Minuten sollten Sie nie verzichten.
mehr
Ryder Cup:
Europas Capitän 2020 ist Padraig Harrington
Das
Geheimnis, wurde in der vergangenen Woche auf einer Pressekonferenz in England,
Wentworth gelüftet. Als Nachfolger von Thomas Björn, dem Ryder Cup Capitän von
2018, wurde der Ire Padraig Harrington als Teamchef des europäischen Ryder Cup
Teams vorgestellt. Harrington setzte sich, gegen seinen Mitbewerber Lee Westwood
durch. Der hatte bereits im Vorfeld der Wahl schon seinen Hut für das
Kapitänsamt 2022, beim Duell in Europa (Rom), ins Gespräch gebracht.
Der Ire hatte bei der Auswahl vor allem durch seine große Ryder Cup Erfahrung
überzeugen können. Sechs mal qualifizierte er sich als Spieler für die
europäische Mannschaft. Vier mal gewann er mit dem Europa-Team den
prestigeträchtigen Ryder-Cup. Nicht nur als Spieler, nein auch als Lenker und
Betreuer hat er schon Erfahrungen gesammelt. In den letzten drei Ryder Cup
Partien (der Cup wird im zweijährigen Rhythmus ausgespielt) gehörte er als
Vice-Capitän zum Europa-Team.
Die 43. Austragung des Continentalvergleichs findet vom 25.9. bis
27.9.2020 in den USA auf der Anlage Whistling Straits in Kohlen/Wisconsin statt.
|
Porsche European Open 2019 erst im September
(KPF)
Wie in den vergangenen Jahren ist
Deutschland auch 2019 wieder Gastgeber der Porsche European Open. Aber,
Golffreunde aufgepasst, der Termin hat sich geändert. Nicht im Juli, sondern
erst im September wird der Gewinner ermittelt. Die Porsche European Open 2019
finden vom 5.9. - 8.9. auf der Anlage des Green Eagle Golf Courses in Winsen,
vor den Toren Hamburgs, statt.
Der Titel-Sponsor des Turniers, die Porsche AG, sieht in der Terminverschiebung
vom Juli auf September, große Vorteile. Es wird ein größeres Zuschauerinteresse
und die Teilnahme von mehr Spielern der PGA Tour aus den USA erwartet. Oliver
Eiram, Leiter Markenpartnerschaften & Sponsering von Porsche:
„Der Wechsel vom Juli auf September ist für unser Turnier äußerst positiv. Zum
Einen ist die US PGA Tour mit dem Finale des FedEx-Cup bereits beendet und zum
Anderen bietet der Termin nach den Sommerferien noch mehr Zuschauern die
Möglichkeit, Weltklasse-Golfer auf einem der schwierigsten Plätze der Welt
„Live“ zu erleben“.
Unser Tipp: Termin 5.9. - 8.9. der Porsche European Open, im Terminkalender
vormerken!
Nicht von dieser Welt
Eine Begegnung mit dem Lofoten-Links in
Norwegen
von Hans-Joachim Walter
Sie schmiegen sich in die
westlichsten Falten Nord-Norwegens und verbergen unter ihrem felsigen Mantel
eine geheimnisvolle Welt von bizarren Gewölben, sprühenden Wasserfällen, steil
aufragenden Bergen und verschwiegenen Buchten. Ihre Namen klingen wie Musik,
raunen wie der Wind, plätschern wie kleine Gebirgsbäche.
Schon die Wikinger, die
hier bereits im 9. Jahrhundert siedelten, glaubten sich auf dem aus rundum
achtzig unterschiedlich großen Inseln bestehende Archipel im „Paradies“ zu
befinden und den Göttern sehr nahe.
Der Nationalkomponist des Königreiches, Edvard Grieg, postulierte „man muss sie
gesehen haben, wenn einem nicht ein wunderbares Bild in der Seele fehlen soll“.
Gemeint sind die Lofoten, ein Vokabel wie ein Lockruf, eine Gegend wie ein
gigantisches Gedicht, intensiv, hautnah und porentief, am 68. Grad nördlicher
Breite und rund 150 Kilometer hinter dem Polarkreis gelegen.
mehr
|
GOLFplus Geschenkideen
2018
„Geschenk-Tipps für das Weihnachtsfest“
       
Auch in diesem Jahr hat Klaus Pfeffermann auf Golfmessen und bei Events Umschau
nach Geschenk-Ideen für Golfspieler gehalten
mehr
|
Bernhard Langer gewinnt Schwab Cup 2018
Deutsche Golflegende dominiert weiter auf der Champions Tour
Mit
deutlichem Vorsprung holt sich Bernhard Langer nach dem am vergangenen
Wochenende in Phoenix, Arizona zu Ende gegangenen Finalturnier zum insgesamt
fünften Mal die Saisonwertung der PGA Tour Champions um den Charles Schwab Cup.
Dies gelang vor ihm noch keinem anderen Spieler der weltweit wichtigsten
Seniorenserie im Profigolfsport.
Für den deutschen Ausnahmegolfer war es das achte Mal in neun Jahren, dass er
diese Rangliste gewann (2010, 2014, 2015, 2016 und 2018) oder Zweiter wurde
(2012, 2013 und 2017). Mit über 2,2 Millionen US-Dollar eingespieltem Preisgeld
konnte Langer zudem zum siebten Mal in Folge die Preisgeldrangliste der
Ü-50-Tour in Übersee für sich entscheiden. Die Konstanz und Dominanz Bernhard
Langers im letzten Jahrzehnt spiegelt sich auch in den Leistungen seiner
aktuellen Saison wieder. Der Anhausener gewann zwei Turniere, wurde sechs Mal
Zweiter und konnte nicht weniger als 14 Top-Ten-Platzierungen verbuchen. Mit
einem Durchschnittsscore von 69,01 Schlägen pro Runde war der Routinier auch in
dieser Spielzeit Bester – im fünften Jahr hintereinander. „Keinem anderen
Spieler gelang es bislang, fünf Charles Schwab Cups zu gewinnen. Das in einem
Alter von 61 Jahren zu schaffen ist großartig“, resümierte Bernhard Langer im
Anschluss an das finale Event im Phoenix Country Club und nahm die begehrte
Trophäe entgegen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf Bernhard
Langers offiziellen Internet-Seite unter
www.bernhardlanger.de.
|
Jubiläum:
30 Jahre „Golf in Austria“
1988
wurde die Vereinigung Golf in Austria mit dem Ziel gegründet, den Golf
spielenden Urlaubsgästen in Hotels und Golfanlagen vergleichbare
Serviceleistungen bieten zu können. Im Gründungsjahr hatte Golf in Austria schon
über 30 Unternehmen als Partner. Heute, 30 Jahre später präsentieren 135
Golfhotels und Golfanlagen, ihre Golf- Urlaubs-Angebote über Golf in Austria.
Die laufenden Verbesserungen und die Anpassung der Service-Angebote der
Hotels und Golfanlagen sowie gemeinsame Messeauftritte und ein jährlicher
Angebots-Katalog sind Kernziel der Zusammenarbeit. Teilnehmende
Mitgliedsbetriebe von Golf in Austria finden Sie in allen österreichischen
Bundesländern. Von Niederösterreich im Norden bis Kärnten im Süden, von
Vorarlberg im Westen bis zum Burgenland im Osten. Vor Aufnahme als
Partnerbetrieb von Golf in Austria müssen Interessenten 33 Qualitätskriterien
erfüllen.
mehr
|
Golftage München 2019 -10-Jähriges Jubiläum
(KPF)
Über 150 Aussteller werden 2019 auf den
Golftagen München erwartet, um die neuesten Produkte des Golfsports vor dem
Start in die Golfsaison 2019 zu präsentieren. Die einzige Golfmesse im Süden
Deutschlands findet, wie in den vergangenen Jahren, parallel zu Freizeit Messe
f.r.e.e. und den Münchner Autotagen vom 22.2. bis 24.2. in Halle C3 auf dem
Münchner Messegelände, Eingang Ost, statt.
Die Besucher können sich über die Neuerungen 2019 rund um den Golfsport
informieren. Neuentwicklungen auf dem Schlägermarkt, können die Messebesucher
auf der Indoor Driving Range in der Messehalle gleich testen. Für die
Jubiläumsmesse haben zahlreiche Hersteller, die bisher noch nicht auf den
Golftagen vertreten waren, ihr Kommen zugesagt. Neben den "Hardware-News" im
Golfmarkt bieten die Messe vor allem der Damenwelt die Gelegenheit sich mit den
Mode-Trends der Golfbekleidung 2019 vertraut zu machen. Aktive Golfer werden in
Vorträge und Demonstrationen über neue Trainingstrends informiert, ebenso über
das neue, ab 2019 weltweit gültige Regelwerk im Golfsport.
Auf der Freizeitmesse f.r.e.e., (mit gleicher Eintrittskarte), finden Sie viele
Anregungen und Angebote für die Planung des nächsten Golf-Urlaubs.
Der GOLFplus-Tipp: Schon heute Ihren Besuchstag im Kalender 2019
reservieren.
Weitere Infos:
www.golftage-München.com
|
Golf und Gesundheit:
Golf als Lebensverlängerer,
warum nicht auf Krankenschein?
(KPF) Ist zu
wenig Bewegung und falsche Ernährung ein ernstes Problem unserer Zeit?
Wenn man eine Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO ernst nimmt kann man
diese Frage mit einem eindeutigen "Ja" beantworten.
Die WHO stellte fest, Diabetis 2 hat Pestilenz und Pocken weltweit als Nummer 1
abgelöst. Eine alarmierende Feststellung, die uns Alle tangiert. Egal ob Jung
oder Alt! Auch Deutsche Krankenkassen befassen sich bereits mit dieser
Problematik. Eine Studie der Deutsche Krankenversicherung DKV, an der 2.900
Personen teilnahmen, brachte ein erschütterndes Ergebnis: Nur 43 Prozent der
Befragten in Deutschland erreichen das Mindestmaß an Bewegung, das von der WHO
als Minimum festgelegt wurde.
2010 waren es immerhin noch 60 Prozent ! „Dies ist ein trauriges
Ergebnis“ sagt Prof. Ingo Froböse von der Sporthochschule Köln, der die Studie
der DKV als Untersuchungsleiter betreut hat. Der Prof. weiter „nur 43 Prozent
erreichen bei uns in Deutschland das Mindestmaß an körperlicher Aktivität, die
von der WHO weltweit gefordert wird“.
mehr
|

Europa gewinnt den 42. Ryder Cup beim
legendären
Golfsport-Festival in Paris
Es
hat nicht funktioniert mit "america first". Beim 42. Ryder Cup auf dem „Le Golf
National“ in Paris holten Kapitän Thomas Bjørn (DEN) und sein Team mit einem
17,5:10,5-Sieg den Cup zurück nach Europa. 270.000 Fans waren begeistert. Den
US-Präsident Donald Trump (verm. Handicap 3) und damit sicher ein besserer
Golfer als ein US-Präsident, wird das nicht freuen.
Vor einer Traumkulisse und bei strahlendem Sonnenschein hatte der
Titelverteidiger aus den USA nur am Freitagmorgen die Nase vorn.
3:1 für Jim Furyks Team stand es nach den ersten vier Matches. Doch schon am
Nachmittag antworteten die Europäer mit vier Siegen aus vier Matches und
verloren ab da keine einzige Session mehr.
Herausragend aus einem homogenen und erfolgshungrigen Gastgeber-Team war das Duo
Tommy Fleetwood (ENG) und Francesco Molinari (ITA), das zusammen alle vier
Vierer gewann. Dies gelang noch nie zuvor einer europäischen Paarung. Fast
folgerichtig war es auch Molinari vorbehalten, den Siegputt zu lochen. Auch
Sergio Garciá schrieb Geschichte: Er hat nun 25,5 Punkte für Europa gewonnen und
den bisherigen Rekordhalter Sir Nick Faldo (ENG) abgelöst.
Paris präsentiert sich als exzellenter Gastgeber des einzigartigen
Team-Wettbewerbs, der erst zum zweiten Mal in der 91-jährigen Geschichte in
Kontinentaleuropa stattfand. „Der Ryder Cup 2018 hatte alles, was Golfsport
auszeichnet: Passion, Emotionen, Höchstleistung.
Herzlichen Glückwunsch an Thomas Bjørn und sein Team Europe, die den Ryder
Cup eindrucksvoll zurück gewonnen haben.
BMW hatte während des Weltsportevents in Paris mit einer Flotte von 225
Limousinen aus der aktuellen Modellpalette dafür gesorgt, dass die Spieler,
Organisatoren und VIP-Gäste immer rechtzeitig und entspannt an ihrem Ziel
angekommen sind. Auch die 270.000 Besucher in der Turnierwoche konnten Freude am
Fahren und die Leidenschaft im „Le Golf National“ erleben. Allen Golffans stand
eine großzügige BMW Lounge mit exzellenter Sicht auf die 7. Spielbahn offen. Auf
dem Turniergelände waren zudem BMW X2, BMW X4, BMW i8 Roadster, BMW 7er und BMW
8er Fahrzeuge ausgestellt. |

|
Golf-Amateur-Europameisterin Celia Barquin
Arozamena auf USA-Golfplatz brutal erstochen
Die
22-jährige Golf-Amateur-Europameisterin Celia Barquin Arozamena wurde am Montag
auf dem Golfplatz Coldwater Golf Links in der Stadt Ames im US-Bundesstaat Iowa
brutal erstochen -
Spiegel Online und Die WELT berichteten.
„Celia Barquin Arozamena war eine unglaubliche Athletin und ein beeindruckender
Mensch. Sie kam mit 18 Jahren in die USA, lernte in kürzester Zeit perfektes
Englisch und war überall beliebt”, so GoFundMe-Kampagnenstarterin Rita
Shallcross Hill. „Es gibt keine Worte, um dieses Gefühl des Verlustes zu
beschreiben”.
Um die hinterbliebene Familie von Celia bei Begräbnis- / Gedenk- und Reisekosten
zu unterstützen, startete Rita eine Spendenkampagne auf GoFundMe. Menschen aus
aller Welt spenden für die Familie von Celia.
In drei Tagen wurden bereits nahezu 8.000$ gespendet.
Hier der Link zur Kampagne für die Unterstützung von Celias Familie:
https://www.gofundme.com/celia-barquin-arozamena039s-family
|
Sportarena Engadin feiert 125 Jahre Golf in St.
Moritz
Wer
Engadin hört denkt sofort an Urlaub. An Skifahren und
Eissport
im Winter und
Bergwandern im Sommer. Dabei bietet das 80 km lange Hochtal im schweizerischen
Kanton Graubünden, das im Südwesten am Malojapass beginnt und nach Nordosten
verläuft, in dem auch der junge Inn seinen Weg in Richtung
Innsbruck sucht, vieles mehr.
Vor allem das Oberengadin, dessen Talsole auf 1600 bis 1800 m liegt, mit seinen
Seen und zahlreicher Bergriesen über 3000 m und 4000 m gilt das als die
angesagteste Wintersportarena Europas. Kristallisationspunkt ist der
weltbekannte Kurort St. Moritz.
Im Sommer finden die Gäste zunehmend ihren Weg in diese wunderschöne Gegend.
Auch Kunst und
Kulturfreunde stoßen auf ein reichliches Angebot. Kunstausstellungen,
Klassik und Jazztage im Sommer ergänzen das Programm.
Sils Maria, nur wenige Kilometer südlich von St. Moritz war schon im vorigen
Jahrhundert bevorzugte "Sommerfrische" von Künstlern und Philosophen und ist es
bis heute geblieben.
Im Winter werden fast alle Wünsche der Gäste nach sportlichen Herausforderungen
erfüllt. Egal, ob alpiner oder nordischer Skisport, ob Eislauf, Curling,
Eis-Polo, Bob oder Skeleton auf den letzten Natureisbahnen. Auch in den kurzen
Sommermonaten muss sich das Sportangebot nicht verstecken. Bergsteiger,
Wanderer, Mountainbiker, Pferde- und Wasser-Sportler, Tennisspieler oder Golfer
finden Gelegenheit ihren Lieblingssport auszuüben.
mehr
|

Das Finale
Engländer Richard McEvoy lässt Top-Stars hinter
sich
Hamburg.
Nach vier Runden auf dem Porsche Nord Course der Green Eagle Golf Courses setzte
sich in einem hochklassigen Teilnehmerfeld der Außerseiter Richard McEvoy durch.
Der 39-jährige Engländer hatte sich erst in der Woche zuvor durch einen Sieg auf
der zweitklassigen Challenge Tour für das Turnier qualifiziert. Es ist sein
erster Triumph auf der European Tour im 285. Anlauf. Mit einem Gesamtergebnis
von 277 Schlägen (11 unter Par) verwies er den deutschen Amateur Allen John, den
Schweden Christofer Blomstrand und den Italiener Renato Paratore mit jeweils 278
Schlägen auf den geteilten zweiten Platz. Am
Schlusstag säumten nochmals 14.300 Zuschauer (insgesamt 39.000) die Fairways.
Sie sahen, wie sich ein Top-Star nach dem anderen aus dem Rennen spielte. Paul
Casey (-8, England) wurde geteilter Siebter, der Südafrikaner Charl Schwartzel
(-7) zusammen mit Masters-Champion Patrick Reed (USA) geteilter Neunter. Bryson
DeChambeau (USA), der als Führender in die Schlussrunde gegangen war, blieb am
heutigen Tag sechs über Par und beendete das Turnier sichtlich enttäuscht auf
dem geteilten 13. Platz.
mehr
Zum Leaderboard
TAG 3 Österreicher Matthias Schwab unbeeindruckt
am Moving Day
mehr
TAG 2 Gelungenes Schaulaufen von Alexander Levy
mehr
TAG 1
Bryson
DeChambeau in Führung
mehr
|
Golfclubs:
GolfCity Golfanlage in
Puchheim 9 Löcher-Golf-Course eröffnet
Seit
Jahren sinken in den Mutterländern des Golfsports die Zahl der Golfanlagen. In
Europa konnte in den vergangenen Jahren nur der Deutsche Golf Verband DGV noch
leicht positive Zahlen melden.
Der Vorstandsvorsitzender der Clubhaus AG, Freiherr von Spörken, verfolgt diesen
Entwicklungstrend schon seit Jahren. Das Ergebnis: Die Clubhaus AG gründete eine
eigene Betreibergesellschaft, die mit dem Angebot „schneller, unkomplizierter
Golfgenuss in der Nähe von Metropolen“ wirbt. Die erste 9 Löcher Golfanlage nach
dem Konzept von GolfCity hat bereits vor einigen Jahren in Köln ihre Tore
geöffnet. Jetzt gibt es in Puchheim die nächste Anlage vor Münchens Haustüre.
mehr
|
ST. EURACH LAND- UND GOLFCLUB
Eine lebendige Idee wird 45 Jahre alt
Am
Wochenende vom 20. Juli 2018 bis 22. Juli 2018 feiert der
St. Eurach Land- und Golfclub sein 45-jähriges Gründungs-Jubiläum. Im Rahmen der
Feierlichkeiten kommt auch der Sport zu seinem Recht.
Es wird der Preis
des Vorstandes ausgetragen, bei dem über die drei Tage 45 Spielbahnen zu
bewältigen sind.
Man beginnt am Freitag, dem 20.07., mit einem klassischen
Vierer für Mitglieder über neun Löcher. Am Samstag werden sich Mitglieder und
Gäste bei einem offenen Einzelzählspiel nach Stableford über 18 Loch sportlich
messen. Dem Anlass entsprechend wird dieses Turnier als ‚nicht vorgabewirksam’
ausgeschrieben, um entfesselt aufspielen zu können und die Vorfreude auf die
folgende Abendveranstaltung nicht zu trüben. Der Club hat dafür ein fetziges
Programm erdacht. Nach einem Cocktailempfang lädt der Vorstand im Anschluss zu
einem Gala-Dinner. Show Act King Grace wird die Gäste auf dem Stimmungsbarometer
in ein kräftiges ‚Hoch’ treiben. Danach wird die Nacht durch ein Feuerwerk zum
Tag erleuchtet. Am 22.07. spielt dann die Herrenmannschaft ihr Verbandsspiel
über 18 Löcher und wird dabei – das ist die vorsichtig optimistische Prognose –
den Aufstieg schaffen.
Anmeldungen zum offenen Wettspiel mit anschließender Abendveranstaltung sind im
Sekretariat des Golfclubs sowie online unter
eurach.de
möglich.
Feierbiester können sich unter Außerachtlassung des sportlichen Teils auch nur
für die Abendveranstaltung anmelden. Rückblick und Erinnerung an große Jahre
werden einen großen Raum einnehmen, jedoch ergänzt durch den festen Willen der
leitenden Gremien des Clubs:
‚Die besten Jahre liegen noch vor uns!’
|

WINSTONgolf Senior Open 2018 Das Finale
Stephen Dodd siegt an seinem 52. Geburtstag
Schwerin/Vorbeck
– Die 7. Auflage der WINSTONgolf Senior Open konnte in diesem Jahr der Waliser
Stephen Dodd mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg für sich verbuchen. Mit einer
hervorragenden 64er Runde am Freitag und 66 Schlägen am Samstag sicherte sich
das Geburtstagskind mit einer soliden 71 – und damit insgesamt 15 unter Par –
den Siegerscheck von 51.693 €.
Der Swiss Seniors Open Sieger
von letzter Woche Jean-François Remesy verteidigte seinen gestrigen zweiten
Platz mit Runden von 70, 67 und 70 (9 unter Par) und unterstrich damit seine
momentan hervorragende Form.
Peter Fowler (AUS), James Kingston (RSA) und Cesar Monasterio (ARG) teilten sich
den dritten Platz mit jeweils 8 unter Par.
mehr
WINSTONgolf Senior Open 2018:
Stephen Dodd auf Siegeskurs!
Monasterio und Remesy folgen mit sieben Schlägen Rückstand
mehr
WINSTONgolf Senior Open 2018
Tag 1:
Internationale Stars zeigen hervorragendes Golf
am ersten Turniertag
mehr
|
Pro Golf Tour:
„Endlich hat es wieder geklappt!“ Max Laier
gewinnt Gut Bissenmoor Classic
In
beeindruckender Manier hat sich Maximilian Laier auf der Pro Golf Tour
zurückgemeldet. Mit Runden von 66 und zweimal 69 Schlägen sicherte sich der
Leipziger den Titel der Gut Bissenmoor Classic 2018. Nach 54 Löchern hatte der
25-Jährige auf dem Par-71-Platz des Golf & Country Club Gut Bissenmoor in Bad
Bramstedt mit gesamt 9 unter Par zwei Schläge Vorsprung vor dem Portugiesen
Tomas Gouveia und Craig Howie aus Schottland, die sich Platz 2 teilten. Für
Laier ist es der zweite Sieg auf der Pro Golf Tour.
mehr
|
30. BMW International Open
Das FinaleWallace-Krimi im
Finale: Kaymer verpasst zweiten Heimsieg
• Engländer Matt Wallace triumphiert
in spektakulärem Finale
• Martin Kaymer fehlt nur ein Schlag zum zweiten Jubiläumssieg
• Thorbjørn Olesen stellt mit 61er Runde Turnierrekord auf und
verpasst Titel ebenfalls nur knapp
• Max Kieffer belegt geteilten zwölften Rang
• Jack-Nicklaus-Championship Course präsentierte sich dank
des Greenkeeping-Teams in exzellentem Zustand.
Köln. Matt Wallace (278 Schläge,
-10) hat nach einem packenden Golf-Krimi die 30. BMW International Open gewonnen
und Lokalmatador Martin Kaymer (-9) in einem Herzschlag-Finale den zweiten
Heimsieg verwehrt. Nach vier Tagen Golf der Extraklasse vor insgesamt 63.000
Zuschauern brachte ein Kaymer-Bogey am vorletzten Loch die Entscheidung. Der
zweimalige Major-Sieger, der vor genau zehn Jahren bei der 20. Auflage als
bislang einziger Deutscher das Turnier gewonnen hatte, teilte mit dem Finnen
Mikko Korhonen und dem Dänen Thorbjørn Olesen den zweiten Platz. Olesen hatte
die Konkurrenz früh unter Druck gesetzt, als ihm mit 61 Schlägen die niedrigste
Runde in der Geschichte des Turniers gelang. Max Kieffer landete am Ende auf dem
geteilten zwölften Rang.
mehr |
30. BMW International Open
Tag
3: Kaymer und Kieffer lassen deutsche Fans träumen
mehr
30.BMW International Open:
Tag
2. Furioser Freitag
Kaymer und Kieffer begeistern
mehr
30.BMW International Open:
Tag 1: Gros spielt zum Auftakt groß auf
mehr
|
GOLFplus und der
Datenschutz
Seit 1996 gibt es GOLFplus. Der
Datenschutz hatte bei uns von Anbeginn einen
besonders hohen Stellenwert. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist
grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Deshalb locken wir Sie auch nicht zu facebook
oder twitter.
Niemand braucht facebook wirklich, außer denen die mit Ihren Daten
Geschäfte machen wollen.
Wenn Sie Anregungen zu unseren Seiten oder Kritik haben, können Sie uns
jederzeit per Mail erreichen. Wir nehmen
Sie ernst und beantworten Ihre Mails.
Mehr über Datenschutz bei GOLFplus finden
hier.
Wenn Sie die Spielchen dick haben die facebook mit Ihnen macht,
hier können Sie aussteigen.
Skechers Golfschuhe
Lifestyle-Schuh-Herstellers aus USA jetzt auch in
Deutschland
Einer
der größten Schuhhersteller der USA Skechers, mit dem Sitz in Mahattan Beach,
Kalifornien, hat schon vor mehreren Jahren die Zielgruppe GOLF entdeckt. Der
Anbieter von über 3000 Lifestyle-Schuh-Modellen konnte in den USA, mit seinen
Produkten bei der jüngeren Generation Kultstatus erreichen. Skechers Produkte
werden inzwischen in über 100 Ländern der Welt mit Erfolg vermarktet.
Vor einigen Jahren stellte das Skechers-Management aus Kalifornien seiner
Entwicklungsabteilung die Aufgabe einen GOLF-Schuh zu entwickeln, der den
modernen Anforderungen des Golfsports optimal angepasst ist. „Versuch geglückt“?
mehr
Golfregion Gardasee
Bogliaco Golf Resort!
Golfplatz-Weizenfeld-Flugplatz-Baseballfeld-Golf Resort. Was
für eine Geschichte!
Das
Bogliaco Golf Resort bei Toscolano Maderno liegt am Nordufer des Gardasees
zwischen Riva del Garda und Salo und ist der drittälteste Golfplatz Italiens.
Seit seiner Gründung im Jahr 1912 musste dieser tiefgreifende Nutzungsänderungen
ertragen. Es war ein Hotelier, der die Idee hatte in der westlichen
Hügel-Landschaft des Gardasees, nur 100 m über dem See, einen Golfplatz zu
bauen. Der Grund: Die steigende Zahl englischer und deutscher Touristen.
Die betuchten Gäste in der damaligen guten alten Zeit legten größeren Wert
darauf, auch in der Sommerfrische, wie Urlaube damals bezeichnet wurden, ihren
gewohnten Hobbys nachgehen zu können. Immerhin waren es britische Gäste die
bereits 1890 auf einer Wiese in St. Moritz einen der ersten Golfplätze auf dem
Kontinent errichtet hatten. Also musste auch in Italien „Golf“ zum Angebot für
die feineren Leute gehören.
mehr
Garda Golf Country Club
Die
Golfregion Rund um den Gardasee ist mit ihren elf Golfanlagen eine beliebte
Spielwiese für Golfer. Das einmalige, gemäßigte Klima der Region lässt golfen
auch in den Wintermonaten zu. Im April habe ich den Garda Golf Country
Club besucht, auf dessen Fairways Ende Mai die Italien Open 2018 ausgetragen
werden. Die sich auf 100 Hektar erstreckende Parkland-Anlage wurde
von den britischen Architekten Cotton, Pennik Steel & Partner 1984 entworfen.
Die heute bespielbare 27 Löcher-Anlage am Südufer des Gardasees, bei Soiano del
Lago, punktet mit einem perfekten Pflegezustand, mit herrlichen Blicken auf die
Hügel des Valtenesi und dem Schloss von Soiano.
mehr
Dr. Peter Lenhart´s MT III – Technologie
Leistungssteigernde Einlegesohlen für
Sportschuhe
mehr
Neue Golfregeln ab 2019
mehr
Der Golfsport im Umbruch!
US Open ohne 18 Löcher
Playoff-Format und mehr
mehr
|
Jetzt Urlaub planen:
Die GOLFplus-Tipps für Ihren Sommerurlaub
Italiens Region Emilia Romagna Top-Ziel für eine individuelle GOLF-Safari
Die
Region Emilia Romagna nimmt in Italien mit Recht einen Spitzenplatz in der
Rangliste “Top-Ziele für Aktiv-Urlaube“ ein. Sie zieht sich quer durch Italien,
von der Adria im Osten bis fast zur Mittelmeerküste im Westen. Sie umfasst die
Landschaft zwischen den Apenninen, dem Fluss Po und der Adria. Die
Kulturgeschichte wurde von den Etruskern, von den Römern, aber auch von den
Kelten beeinflusst. Städte wie Bologna, Parma, Ferrara, Ravenna, gehören zu den
Zielen jeder Kulturreise. In den herrschaftlichen Palästen, bei einem Bummel
durch die mittelalterlichen Stadtkerne, lassen sich auch die langobardische und
byzantinische Einflüsse entdecken. Natürlich werden Kultur und Kulinarik der
Hauptgrund für einen Besuch in der Emilia Romagna sein.
Aber auch wer die Welt lieber durch die Golf-Brille sieht ist hier nicht falsch.
mehr |
Die mittelitalienische Region
Marken:
Der Geheimtipp für Familien-Urlaub
Die
Adriaküste zwischen Ravenna und Rimini/Cattolica war in der zweiten Hälfte des
vergangenen Jahrhunderts das Wunsch-Reiseziel vieler Deutscher. Breite
Sandstrände in „Bella Italia“ entlang der Küstenregion lockten in den
Sommermonaten die Massen.
Ältere Leser von GOLFplus erinnern sich sicher noch, die Adriaküste, im
Volksmund auch „Teutonen Grill“ oder „ Badewanne der Deutschen“ genannt, war das
Reiseziel Nummer „Eins“!
Die mittelitalienischen Regionen südlich von Cattolica, die nicht mit breiten
Sandstränden prahlen konnten, weckten damals „noch nicht“ das Interesse der
Urlauber!
Die Ansprüche, besser gesagt die Erwartungen, der Urlauber haben sich im Laufe
der Jahre verändert. Heute zählen neben vielseitigen Freizeitangeboten an den
Stränden besonders unbelastete Naturlandschaften, Kulturdenkmäler,
mittelalterliche Stadtkerne oder regionale Gastronomie.
mehr
MARCEGAGLIA Tourism:
Venedig besuchen und golfen auf der Isola di Albarella
(KPF)
Die Lagunenstadt Venedig
als Urlaubsziel vorzustellen hieße Eulen nach Athen zu tragen. In den
Sommermonaten wird das Weltkulturerbe täglich von vielen tausend Besuchern
heimgesucht. Verständlich, es ist ein Erlebnis durch die Stadt im
Wasser zu wandern, Denkmäler zu bewundern, eine Gondel-Fahrt auf dem Kanal
Grande und den Nebenkanälen zu genießen. Oder in einem der zahlreichen Kaffees
bei einem Espresso das Treiben auf dem Markusplatz zu beobachten und
vieles, vieles mehr.
Venedig zu besuchen, gehört einfach dazu zum Urlaub in der Region Veneto. Anschließend ein paar Tage Ruhe einzuplanen, zur Erholung vom großen
Trubel, das ist unsere Empfehlung. Golfen Sie auf der „Isola di
Albarella“.
Die Insel liegt nur ca. 80 Km südlich von Venedig im
Naturpark des Podelta. Albarella hatte bis Ende der 80er Jahre den Ruf ein
„Refugium der Reichen“ zu sein.
Das änderte sich als 1988 Marcegaglia die Insel vom Credit Suisse erwarb und zu
einer Ferienanlage ausbaute. Unter den neuen Eignern entwickelte sich Albarella zu
einem der besten Urlaubsziele entlang der Adria-Küste.
mehr |
Tee time in Tunesien:
Zeit an den Golfurlaub in Tunesien zu
denken
Hans-Joachim Walter machte einen Rundgang für Sie
Sanft
schwingt die Stimme des Muezzin durch die frühmorgendliche Stille. Vom nächsten
Minarett kommt die Antwort: „Der Tag naht, ihr Gläubigen, betet. Beten ist
besser als Schlafen". Noch besser freilich wäre es, zum Golfspiel aufzubrechen.
Denn das nordafrikanische Land breitet ein wahres Füllhorn aus für die Besucher,
die hier mit Ball und Schlägern unterwegs sind. Es reicht von der
kontrastreichen bewaldeten Küste über die Hauptstadt Tunis, in deren Weichbild
zwei Plätze liegen, bis runter zur touristisch erschlossenen Ostküste mit
insgesamt sieben Parcours und westwärts zur maßlos weiten Oase Tozeur, wo dem
Spieler eine authentische Sahara Erfahrung vermittelt wird. Als Draufgabe
verfügt die Insel Djerba über ein eigenes Spielgelände mit reizendem Dekor. Kein
Wunder also, dass bereits seit fast einem Jahrhundert der Kult um die weiße
Kugel gepflegt wird und das Land einst als begehrte Destination für den
sonnenhungrigen Golfer galt. Futter für's Fernweh also reichlich.
mehr
DREAMLINER GOLF:
Träume Dir Deine Linie auf dem Grün und
loche erfolgreich ein
Das
kurze Spiel ist oft das Zünglein an der Waage, wenn es darum geht einen guten
Score zu schaffen. Dies konnten wir in den vergangenen Wochen auch bei einigen
Profi-Golfern beobachten. Die längsten Drives, die besten Annäherungen waren oft
kein Garant für einen guten Score, wenn die Putts einfach nicht fallen. Geht man
mit offenen Augen über Golfanlagen, fällt immer wieder auf, die meiste Zeit auf
der Driving Range wird dem Training der langen Schläge gewidmet. Dabei wird von
den meisten Golfer vergessen, ein verschobener 2 Meter Putt zählt auf der
Scorekarte genau so viel, wie ein gelungener 200 m Drive.
Das Ziel, der deutschen Innovationsschmiede Dreamliner von Dieter Ramsauer,
selbst ein passionierter Golfspieler, ist es passendes Equipment fürs kurze
Spiel anzubieten. Am Beginn der Entwicklung seiner neuen Putter-Familie stand
bei Ramsauer die These: „Ein guter Putter muss sich dem Schwung der Spieler
anpassen und nicht umgekehrt“!
mehr
|
Golfen auf hohem Niveau:
GC-Riederalp der höchstgelegene Golfplatz
Europas
Der
Schweizer Kanton Wallis ist für Golfspieler nach wie vor ein Geheimtipp. Hier
liegt auch der Golf-Club Riederalp in der Aletsch Arena. Er ist ein verstecktes
Juwel auf 2000 Metern Höhe, inmitten der Walliser Alpen. Europas höchstgelegener
Golfplatz.
Der Platz liegt auf einem
Hochplateau über dem Rhônetal, mit spektakulärer Sicht auf alle 4000er-Berge wie
Eiger, Mönch, Jungfrau und das weltberühmte Matterhorn. Die Schönheit des
Panoramas ist atemberaubend.
mehr
|
|
Der
"Nacht-Falke":
NITE-HAWK auf den deutschen Markt
Auf den meisten Plätzen sind größere Mengen
von „lost golfballs“ scheinbar unsichtbar im Rough, im Gras oder unter Blättern
versteckt. Mit dem NITE-HAWK ist nun ein Golf Gadget in der Größe einer kleinen
Taschenlampe auf dem Markt, das bei Auffinden verlorener Golfbälle im Rough
hilft. Die meisten dieser Bälle können mit dem NITE-HAWK gefunden werden.
mehr
|
GOLF GUIDE für KINDER
zum herunterladen
„Golfen
ist langweilig und nichts für jüngere Menschen“ Diese Aussage hört man oft, sie
stimmt aber nicht! Immer mehr Menschen begeistern sich für das Golfen und auch
Kinder können sich schon früh üben.
Sabine Koch-Sutter, Golftrainerin für Kinder mit langjähriger Berufserfahrung,
hat in Zusammenarbeit mit Jahn Reisen den Ratgeber „Golfguide für Kinder“
verfasst.
Was genau ist der Unterschied zwischen Kinder und Erwachsenengolf? Wie kann Golf
kindergerecht gestaltet werden und wie sieht das Training für Kinder optimaler
Weise aus? All das wird in dem Ratgeber von einer Expertin beantwortet.
Um den Ratgeber möglichst vielen interessierten Eltern und auch Großeltern zur
Verfügung zu stellen, hat das Unternehmen sich dazu entschieden, den Inhalt
kostenlos anzubieten.
Hier können Sie den Ratgeber herunterladen
|
Golf-Genuss-Wellness im Allgäu
HOTEL Hanusel Hof „willkommen in der
Familie“
Auf
einem Hochplateau im Allgäuer Voralpenland zwischen Kempten und Isny, liegt auf
über 900 m Höhe, der Hanusel Hof. Der landwirtschaftliche Betrieb wird seit
Generationen von der Familie Rainalter bewirtschaftet.
Anfang der 70er Jahre waren Gerti und Alois Rainalter
gezwungen, aus gesundheitlichen Gründen die Landwirtschaft aufzugeben. Der Hof
wurde in eine Nebenerwerbslandwirtschaft umgewandelt, um die Existenz des Hofes
für die drei Söhne Wolfram, Frank und Markus zu erhalten. „Wir standen vor der
Entscheidung unseren Betrieb auf den Anbau von Latschen-Kiefern umzustellen",
sagt Rainalter. "Ein Vertrag mit einem Hersteller von Latschen-Kiefer-Produkten
lag bereits unterschriftsreif vor. Bei einem Abend-Spaziergang über unser
Gelände sagte ein Gast aus Schottland, beiläufig: „Was für ein schönes Gelände.
Hier würden wir in Schottland einen Golfplatz bauen“. Dieser Satz war der
"Zündsatz" für den späteren Golfplatz.
lesen Sie mehr
|
Vorarlberg:
Golfgenuss und mehr im „Ländle“
Vorarlberg,
das westlichste Bundesland Österreichs, reicht im Westen bis an den Bodensee.
Der nördliche Nachbar ist Deutschland, der südliche die Schweiz und Lichtenstein
und im Osten Tirol.
Das "Ländle", wie die Bewohner ihre Heimat auch liebevoll nennen, besteht aus
drei, geografisch sehr unterschiedlichen Regionen. Die Region Vorarlberger
Rheintal reicht bis zum Bodensee. Die Region Bregenzerwald, diese zu Teil
bewaldete Hügellandschaft, bis an die Ausläufer der alpinen Bergwelt. Die an
Tirol angrenzende Bludenzer Alpin-Landschaft, mit den einzigartigen
Naturlandschaften des Arlbergs, der Silvretta und des Montafon ist vom Tourismus
geprägt. Der Arlberg mit den Wintersportorten St. Anton, Lech/Zürs, gilt als die
Wiege des Alpinen-Skilaufs. Die Trumpfkarte Vorarlbergs für den Tourismus ist
das einmalige Zusammenspiel von Natur, Kultur und Tradition auf kleinem Raum.
Interessant ist das "Ländle" auch für
Golfer, die hier einige Urlaubstage mit Golf und Mehr verbringen wollen. Der
Vorteil, die kurzen Wege. Die Fahrzeiten von einem Golfplatz zum anderen, kaum
mehr als eine halbe Stunde.
mehr
|
Golftraining
im Wandel
Von Tim Meltke
Der Golfsport ist in ständiger Bewegung. In meiner nun fast 25-jährigen Zeit als
Golfprofessional haben sich nicht bloß Veränderungen vollzogen, der Golfmarkt
wurde vielmehr von kompletten Umwälzungen erschüttert.
Bis in die 80er Jahre dominierten die „klassischen“, mitgliedergeführten
Golfclubs mit ehrenamtlichen Vorständen. Viele der heute existierenden Klischees
entstammen aus dieser Zeit. Die Golfclubs konnten sich ihre Mitglieder noch
aussuchen, denn es gab ein Überangebot an Golfinteressenten. Die Position der
Golfclubs war also sehr komfortabel und die Preise entsprechend hoch.
Diese Situation stellt sich heute komplett
umgekehrt dar.
mehr
|
ZUM GOLFARCHIV
|
|
|
|