Golfen im Dreiländereck um Zittau
von Klaus Pfeffermann
Im
Dreiländereck „Deutschland-Czech Republic-Polen“ um Zittau (Oberlausitz) war bei
meinem Besuch im Herbst 2014, der Golfsport noch nicht so richtig angekommen.
Die Region, mit den bekannten Umgebinde-Häuser in der Zittauer-Bergwelt, lockte
Aktiv-Urlauber als Wintersport- Rad- und Wander-Region. Nicht zu vergessen, die
Zittauer Kulturschätze, wie: „Die einzigartigen Zittauer Fastentücher von 1472
und1573“.
Im Mittelalter gehörte Zittau zu den reichsten Städten der Region. Zittau
durfte den Beinamen „Die Reiche“ tragen. Der wirtschaftliche Wohlstand kam vom
Salzhandel, den Brauereien und der Textilherstellung.
Zu den Wahrzeichen Zittaus gehört das 1511 auf den Grundmauern eines ehemaligen
Getreide-Speichers von 1389, erbaute Salzhaus. Unter der Zittauer Altstadt sind
noch heute, bis zu drei Stockwerke in die Tiefe reichende Bierkeller und Gewölbe
aus dem Mittelalter, gut erhalten. Bei einer Führung können Sie diese erkunden.
Der Golfsport galt in der ehemaligen DDR als „elitär“ und wurde mit „wird nur in
kapitalistischen Ländern gespielt“ gebrandmarkt. Golf führte in der Oberlausitz
2014, mehr als 20 Jahre nach der Wende, immer noch ein Dornröschen-Dasein.
Heute,
zwei Jahre später, beginnt sich, Dank der Initiative von Peter Besser – dem Wirt
der historischen Gaststätte „Alter Sack“, die im ehemaligen Zittauer-Salzhaus
beheimatet ist, das Blatt zu wenden.
Aus dem „Radelnden Wirt“, wie er aufgrund der vom ihm organisierten,
stadtbekannten Radtouren auch oft genannt wird, wurde inzwischen ein
begeisterter Golfspieler. Er erweiterte 2015 seine Reise-Angebote um ein
interessantes 3 Tage Golfpaket. GOLFplus hat Sie darüber mit den
Berichten „Golfen im Land der Sachsen“ und „Golfpaket im Dreiländereck
Oberlausitz/Zittau“ informiert.
Golfplätze,
östlich der sächsischen Landeshautstadt Dresden, gibt es also auch 2016 noch
nicht.
Aber südlich von Zittau, im Norden der Czech Republic (Tschechien), „Rund um
Liberec“ gibt es vier Golfanlagen, die Peter Besser als mögliche Partner
ausgewählt hat.
Beim Besuch einiger Fachmessen 2015 versuchte ich von Vertretern ausstellender,
tschechischer Golf-Regionen, Informationen über die Golfanlagen um Liberec zu
bekommen. Kein leichtes Unterfangen. Die Auskünfte ergaben kein klares Bild.
Von einfachen, ländlichen, unspektakulären Golf-Coursen, aber auch von gut
gepflegten Golf-Anlagen, wurde mir berichtet.
Im Herbst 2015 machte ich mich nach 2014 noch einmal auf den Weg ins
Dreiländereck, um mir selbst ein Bild von den Golf-Anlagen um Liberec, sowie vom
Angebot Peter Bessers, zu machen.

Die Landschaft um Liberec erinnerte mich sofort an deutsche
Mittelgebirgs-Landschaften, wie Rhön, Erzgebirge oder Bayerischen Wald. Die
vorhandenen Geländeformationen stellten an die Golfplatz-Architekten hohe
Ansprüche.
Sicher war es keine leichte Aufgabe 18 Löcher-Course problemlos in die noch
weitgehend intakte Natur zu integrieren.
Doch die Herausforderung wurde hervorragend gemeistert.
Auf den Golfplätzen um Liberec müssen aber auf jeder Runde größere
Höhenunterschiede überwunden werden.
Wer hier langweilige, ebene Golf-Course erwartet, wird enttäuscht sein.
Die von mir besuchten Golf-Anlagen überraschten immer wieder durch Spielbahnen,
mit einem „nicht alltägliches Design“. Ungewöhnliche Hindernis-Kombinationen
sind eine Herausforderung für Golfer aller Spielstärken.
Die
Anlagen um Liberec (Bild rechts) fordern präzises Spiel, nicht nur die Länge
zählt. Eine Golf-Runde bietet viel Abwechslung in einer intakten Natur.
Langeweile kommt auf den meist gut gepflegten Golf-Coursen, nicht auf.
Vor einigen Tagen flatterte mir der offizielle Urlaubs-Katalog 2016, der
Zittauer Tourist-Information, auf den Schreibtisch.

Im Katalog entdeckte ich auch das Angebot von Peter Besser
„Golfen im Dreiländereck“
Gespielt werden kann auf den nur 10 km bis 25 km von Zittau entfernten,
Golfanlagen um Liberec. Im Golfpaket sind pro Person, drei Tages-Greenfee für
den GC Grabstejn enthalten.
Für einen reinen Golfurlaub, wie z.B. eine Woche in Belek, an der Algarve oder
im Bäderdreieck um Karlsbad würde ich, das Zittauer-Angebot noch nicht unbedingt
empfehlen.
Als Alternative für Aktiv-Urlauber, auch mit Familie, die neben Wandern, Kultur
usw. auch zwei oder drei Golftage planen ist das Angebot aber sehr zu empfehlen.
Preiswert ist das was in Zittau geboten wird allemal. Besonders für Golfer, die
Ihr Spiel verbessern wollen oder für Urlauber, die den Urlaub zu einem ersten
Kontakt mit dem Golfsport nutzen wollen.
Folgende
Golfanlagen habe ich 2015 besucht:
1) Ypsilon Golf Resort Liberec, 46322 Fojtka, Ke Klubu 17
18 Löcher, Par 72, Länge: Herren Weiß 6.102 m, Slope 136
Damen Blau 5.156 m, Slope 123
Greenfee: ca. € 55,- unter der Woche / ca. € 70,- an Wochenenden
Greenfee-Ermäßigung mit GOLF FEE CARD
(Bild rechts)
www.ygolf.cz
2)
Královský Golf Club Malevil, 47125 Jablonné v Podjestedí,
Hermanice v Podjestedi 280
18 Löcher Par 72, Länge: Herren Gelb 5.435 m, Slope 133
Damen Rot 4.729 m, Slope 134
Greenfee: ca. € 30,- unter der Woche / ca. € 40,- an Wochenenden B (Bild links)
www.malevil.cz
3)
Golf Club Grabstejn, 46331 Chrastava, Zitavská 155
9 Löcher, Par 36, Länge: Herren Gelb 2.498 m Slope 136
Damen Rot 2.685 m Slope 135
(die Erweiterung auf 18 Löcher hat bereits begonnen)
Greenfee: ca. € 20,- an Wochentagen / ca. € 25,- an Wochenenden
Ideal zum Trainieren!
Greenfee-Ermäßigung mit GOLF FEE CARD
www.gcg.cz
Mein Tipp: Senioren Golfer, deren Kondition nicht die Beste ist, sollten
beim Besuch der Plätze 1, 2 oder 4 ein Golf-Cart nehmen.
Nicht vergessen, die Czechische Republic, gehört noch nicht zu den Euro-Ländern,
zur Sicherheit also Geld wechseln!
4) Golfclub Liberec, 46301 Liberec, Hermankova 540
18 Löcher, Par 68, Länge: Herren Gelb 4.754 m Slope 116
Damen Rot 4.257m Slope 123
Greenfee: ca. € 24,- an Wochentagen / € ca. 32,- an Wochenenden
www.gc-liberec.cz
Mein Fazit:
Das Golfpaket „Golfen im Dreiländereck“ ist mit € 399,00 für zwei Personen
ein attraktives Angebot, incl. Stadtführung mit Nachtwächter,
Nachtwächterabendmahl, und Besuch des Zittauer Fastentuches.
Die 9 Löcher Golfanlage des GC Grabstejn eignet sich ideal zum Trainieren oder
Golf-Schnuppern. Es gibt gute Trainingsmöglichkeiten, der Platz ist nicht
überlaufen. Für Golfer, die Lust auf eine 18 Löcher-Runde haben, organisiert der
Veranstalter, nach Voranmeldung, Startzeiten sowie günstiges Greenfee-Angebot.
GOLFplus wünscht Ihnen viel Spaß in der Oberlausitz
Weitere Infos:
www.zittau.de
www.zumaltensack.gmx
Fotos: Karin Pfeffermann,
Tourist Information Zittau,
sowie die besuchten Clubs |